Tegenwoordige tijd van alle Duitse werkwoorden

De onvoltooid tegenwoordige tijd is een van de zes tijden in de aantonende wijs samen met de onvoltooid verleden tijd, perfectum, plusquamperfectum en de toekomende tijd I en II. De vervoeging in de verleden tijd gebeurt net als de vervoeging van de tegenwoordige tijd met eenvoudige werkwoordsvormen. Alle andere tijden in de aantonende wijs worden gevormd met hulpwerkwoorden.

De tegenwoordige tijd is in het Duits een eenvoudige tijd die wordt gevormd met vaste persoonsuitgangen. Bij sommige onregelmatige werkwoorden verandert ook de stam in het enkelvoud.

Zoeken in het Netzverb-woordenboek

  Alle Duitse werkwoorden

A1 · werkwoord · sein · onregelmatig · scheidbaar · passief · <ook: intransitief · overgankelijk>

ab·fahren <ist>

fährt ab · fuhr ab (führe ab) · ist abgefahren

Engels depart, leave, dig, drive along, exit, pull out, remove, sail, start, take off

sich (fahrend, im Fahrzeug) von einem Ort wegbegeben; eine bestimmte Strecke entlangfahren; davonfahren, abfliegen, anfahren, entlangfahren

(acc., nach+D, von+D, auf+A)


A1 · werkwoord · haben · onregelmatig · scheidbaar · <ook: overgankelijk · reflexief · passief>

ab·fahren <hat>

fährt ab · fuhr ab (führe ab) · hat abgefahren

Engels leave, depart, be into, detach, drive along, let someone go

[Kultur, Unterhaltung] etwas von einem Ort (fahrend, mit einem Fahrzeug) an einen anderen Ort bringen; etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen; abtransportieren, abrasieren, entlangfahren, abblitzen

(sich+A, acc., dat., von+D, auf+A)


A1 · werkwoord · haben · onregelmatig · scheidbaar · <ook: overgankelijk · passief>

ab·fliegen <hat>

fliegt ab · flog ab (flöge ab) · hat abgeflogen

Engels 1, patrol, depart, fly along, fly out, fly over, overfly, take off

mit einem Luftfahrzeug von einem Ort (Unfallort) wegbringen; eine Strecke prüfend überfliegen, suchend entlangfliegen; ausfliegen

(acc., nach+D, von+D)


A1 · werkwoord · sein · onregelmatig · scheidbaar · <ook: intransitief · overgankelijk>

ab·fliegen <ist>

fliegt ab · flog ab (flöge ab) · ist abgeflogen

Engels depart, take off, fly away, leave, start

einen Ort fliegend verlassen; fortfliegen, losfliegen, wegfliegen, davonfliegen, starten

(acc., nach+D, von+D)

» Angela Merkel ist Montag erst einmal nach Vietnam und in die Mongolei abgeflogen . Engels Angela Merkel flew to Vietnam and Mongolia on Monday first.


A1 · werkwoord · haben · onregelmatig · scheidbaar · <ook: overgankelijk · intransitief · reflexief>

ab·geben

gibt ab · gab ab (gäbe ab) · hat abgegeben

Engels hand over, concern, deliver, give, pass, submit, cast, concede, dispense, drop, emit, fire, generate, give in, give off, give up, hand, hand in, lose, mess about with, mess around with, meter out, provide, quote, release, render, return, turn in, yield, deal with, engage, give back, sell

[Sport, Spiele] jemandem etwas geben, der es haben soll oder verlangt; bei Ballspielen den Ball einem Mitspieler zukommen lassen; einreichen, abschieben (auf), verteilen, passen

(sich+A, acc., dat., mit+D, an+A, in+A, bei+D, von+D)

» Mit sowas gebe ich mich nicht ab . Engels I don't deal with such things.


A1 · werkwoord · haben · regelmatig · scheidbaar · overgankelijk · passief

ab·holen

holt ab · holte ab · hat abgeholt

Engels pick up, collect, come for, call (for), call for, come (for), come to meet, fetch, meet, retrieve, take away, acknowledge

von einem Ort nehmen, um es (mit sich) an einen anderen zu bringen; jemand an einem vereinbarten Ort treffen und mit ihm an einen anderen Ort gehen; abführen, holen, verhaften, einsammeln

acc.

» Ich muss noch ein Paket von der Post abholen . Engels I still have to pick up a package from the post office.


A1 · werkwoord · haben · regelmatig · scheidbaar · <ook: overgankelijk · intransitief · passief>

ab·rechnen

rechnet ab · rechnete ab · hat abgerechnet

Engels settle, account for, bill, invoice, balance accounts (with), balance accounts with, call to account, clear, deduct from, fix, fix wagon, get even (with), reckon (with), render account, render an account, settle account with, settle old scores, settle up, settle up (with), calculate, deduct, punish, reconcile

[Wirtschaft] mittels einem Rechenverfahren von etwas abziehen; die letzte Rechnung erstellen und diese bezahlen; abziehen, subtrahieren, liquidieren, Abschluss machen

(acc., mit+D, von+D)

» Das Opfer hat gleich am nächsten Tag mit dem Täter abgerechnet . Engels The victim settled accounts with the perpetrator the very next day.


A1 · werkwoord · haben · regelmatig · scheidbaar · <ook: overgankelijk · intransitief · passief>

ab·sagen

sagt ab · sagte ab · hat abgesagt

Engels call off, cancel, beg off, cancel (on), countermand, declare off, decline, nix, refuse, reject, renege, revoke, turn down, write off

[Kultur] etwas Angekündigtes widerrufen, eine Veranstaltung oder sonstiges nicht stattfinden lassen; vermindernd, abblasen, abtragen, canceln, abziehen

(acc., dat.)

» Die angekündigte Party wurde abgesagt . Engels The announced party was canceled.


A1 · werkwoord · haben · onregelmatig · scheidbaar · passief · <ook: overgankelijk · reflexief>

an·bieten

bietet an · bot an (böte an) · hat angeboten

Engels offer, propose, present, provide, advertise, offer to, proffer, quote, run, supply, volunteer, suggest

etwas zum Essen, Trinken oder Genuss vorsetzen, bereitstellen; etwas zum Kauf, Tausch, Übernahme oder dergleichen ausstellen, bereitstellen; kredenzen, andienen, anregen, sich aufdrängen

acc., (sich+A, dat., für+A, zu+D, als)

» Der Supermarkt bot heute besonders günstig Sekt an . Engels The supermarket offered particularly cheap sparkling wine today.


A1 · werkwoord · haben · onregelmatig · scheidbaar · <ook: overgankelijk · intransitief>

an·fangen

fängt an · fing an (finge an) · hat angefangen

Engels start, begin, get going, take up, begin doing, begin to do, embark on, embark upon, get down (to), get started, get under way, initiate, kick things off, make a start, set (about), start (with), start doing, start off with, start on (about), start to do, strike up

etwas beginnen; zuwege bringen; beginnen, öffnen, lancieren, mit sich bringen

(acc., mit+D, bei+D, von+D, als)

» Morgen fange ich einen neuen Artikel an . Engels Tomorrow I will start a new article.


A1 · werkwoord · haben · regelmatig · scheidbaar · overgankelijk · <ook: passief>

an·klicken

klickt an · klickte an · hat angeklickt

Engels click, click on, press, select

[Computer] durch einen Klick mit der Maus markieren oder auswählen

acc.

» Du musst dieses Symbol auf dem Bildschirm mit der Maus anklicken , um das Programm zu starten. Engels You must click this symbol on the screen with the mouse to start the program.


A1 · werkwoord · sein · onregelmatig · scheidbaar · <ook: intransitief · overgankelijk>

an·kommen

kommt/kömmtan · kam an (käme an) · ist angekommen

Engels arrive, matter, reach, appear, approach, be able to fight, come, come across, come down to, come out (with), come up (with), cope (with), depend, depend (on), depend on, get in, wander in, be welcomed, find favor, get to

ein Ziel erreichen; wichtig sein; (ein Ziel) erreichen, antanzen, herkommen, geboren werden

(acc., dat., mit+D, für+A, gegen+A, in+D, auf+D, bei+D, auf+A)

» Meine Verbesserungsvorschläge kamen gut an . Engels My suggestions for improvement were well received.

⁷ verouderd


  Alle Duitse werkwoorden


Inhoud en opbouw van de werkwoordschema's


Conjugatietabel van het Duitse werkwoord laufen

De afzonderlijke werkwoordsvormen worden overzichtelijk in een tabel weergegeven. Voor een snelle oriëntatie toont de tabel eerst een overzicht met alle essentiële kenmerken van de werkwoordvervoeging: regelmatig of onregelmatig, mogelijke hulpwerkwoorden en informatie over de scheidbaarheid. Daarnaast worden de stamvormen opgesomd, waaraan je al deze kenmerken kunt herkennen.

Voorbeeld laufen: läuft, lief, ist gelaufen

💡 Voor mensen die Duits leren is het erg belangrijk om de stamvormen van het werkwoord goed te onthouden!

Vervolgens worden alle bepaalde vormen van het werkwoord opgesplitst naar modus: indicatief, conjunctief en imperatief. De indicatief en conjunctief kennen alle tijden (tegenwoordige tijd, verleden tijd, perfectum, plusquamperfectum, futurum I en II), de imperatief alleen de tegenwoordige tijd. Voor de conjunctief worden ook vervangende vormen met würde getoond. Tot slot toont de tabel alle onbepaalde werkwoordsvormen, dus infinitief I en II met en zonder zu, evenals de deelwoorden (participle I en II). Deze vormen zijn relevant voor de vorming van samengestelde tijden.

De werkwoordtabel kan niet alleen voor afzonderlijke werkwoorden, maar ook voor hele woordgroepen (schnell laufen), combinaties met modale werkwoorden (muss laufen) en voorzetseluitdrukkingen (im ... laufen) worden gebruikt.

De conjugatie is ook beschikbaar in het Engels, Russisch, Spaans en Portugees.

Verbuigingsregels

Gedetailleerde regels voor vervoeging

Opmerkingen

Nieuws


April 2024
Wörter und Endungen je nach Genus männlich, weiblich, sächlich und sonstige farblich hervorgehoben. Schreib uns Deine Meinung app@netzverb.de

September 2021
Unsere SatzApp analysiert nun [ollständige Sätze und bestimmt automatisch die Satzglieder Subjekt, Prädikat und Objekt sowie Haupt- und Nebensätze.

April 2021
Neue Suche mit allen relevanten Informationen zur Grammatik, Bedeutung, Verwendung und Übersetzungen. Außerdem kann nun auch nach der Übersetzung gesucht werden. Am besten gleich mal ausprobieren: Suche.

September 2020
Endlich ist sie fertig: unsere beliebte Verben-App für über 23.000 deutsche Verben gibt es jetzt auch für das iPhone. Gehe gleich in den App Store und probiere die Verben App für iOS aus.
Tipp: Hier gibt es die Verben App für Android.


Nieuws